Suchtberatung hilft täglich Menschen
Sie möchten ihren Konsum verändern oder Sie belastet der Konsum einer Person, die Ihnen nahesteht? Suchtberatung hilft! Finden Sie heraus, was Sie in der Suchtberatung erwartet.
Ihre Anlaufstelle für Hilfe bei Sucht
In Deutschland gibt es viele Hilfsangebote, die Menschen darin unterstützen, einen Weg aus der Sucht zu finden. Zu den Angeboten gehören beispielsweise Selbsthilfegruppen, Therapien, Entwöhnungs- und Entgiftungsbehandlungen und eben auch die Suchtberatung.
Suchtberatung ist die erste Anlaufstelle im Suchthilfesystem. Hier werden Sie von Fachleuten rund um das Thema Sucht beraten. Wer Fragen zum eigenen Konsum hat oder Unterstützung im Umgang mit dem eigenen Konsum oder dem anderer benötigt, ist hier richtig!
In einer Suchtberatung sprechen Sie mit Menschen, die sich mit Suchthilfe sehr gut auskennen und Sie qualifiziert beraten können. Hier finden Sie Unterstützung, Begleitung und Antworten auf Ihre Fragen. Die Beraterinnen und Berater kennen das System und können bei Bedarf weitervermitteln – wie beispielsweise in eine Therapie.
Suchtberatung – Für alle und jedes Thema
Suchtberatung ist für alle da – egal ob Sie selbst betroffen sind oder Sie eine betroffene Person kennen. In der Suchtberatung finden Betroffene und Angehörige Unterstützung.
Egal ob Alkohol, Nikotin, Cannabis, Kokain, Heroin, Glücksspiel, Internetnutzung oder eine Kombination daraus – die Beratungsangebote sind umfassend. Hier finden Sie spezifische Informationen zum Konsum von Alkohol, Cannabis, illegalen Drogen und Glücksspiel.
Und egal, wo in Deutschland Sie sind. Deutschlandweit gibt es über 1.300 Beratungsstellen, in denen Sie vor Ort beraten werden können. Zudem gibt es digitale Angebote und die Möglichkeit einer gemischten Beratung mit digitalen Elementen und persönlichen Gesprächen.
Suchtberatung hilft!
Suchtberatung ist kostenlos, wird von qualifizierten Fachleuten durchgeführt und die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Sie müssen sich also keine Sorgen darum machen, Probleme zu bekommen, weil Sie sich beraten lassen.
Über DigiSucht können Sie anonym zu jeder Zeit und von überall eine Suchtberatung machen! Auch hier werden Sie von geschultem, verständnisvollem Fachpersonal beraten. Die Beratung ist kostenlos und Sie können nichts falsch machen. Die Beraterinnen und Berater wollen Sie so unterstützen, wie es Ihnen persönlich im Moment gut tut.
Jährlich wird deutschlandweit 500.000 Menschen ein Weg aus der Sucht geboten. Zwei von drei Betroffenen hilft die Beratung.
Gehen auch Sie den Schritt und melden Sie sich für eine digitale Suchtberatung an. Hier finden Sie weitere Informationen zu DigiSucht und wie es funktioniert.
Oder suchen Sie hier nach einer Suchtberatungsstelle vor Ort.
Quellen und weitere Informationen:
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS). (2019). Die Versorgung von Menschen mit Suchtproblemen in Deutschland – Analyse der Hilfen und Angebote & Zukunftsperspektiven. Update 2019. https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/suchthilfe/Versorgungssystem/Die_Versorgung_Suchtkranker_in_Deutschland_Update_2019.pdf
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS). (2024). DHS Jahrbuch Sucht 2024. Lengerich. https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Jahrbuch_Sucht/DHS_Jahrbuch_Sucht_2024.pdf
- Titelbild: cppzone/stock.adobe.com